Partnerschaft statt Abhängigkeit.
Wir arbeiten interdisziplinär, unternehmerisch und partnerschaftlich. Als Team vereinen wir Fähigkeiten und Kompetenzen in Unternehmensführung, Handwerk, Handel und Marketing – mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Kommunikation, Markenentwicklung und Verkauf.
Unsere beruflichen Qualifikationen umfassen das Malerhandwerk (Meisterprüfung), den Betriebswirt (HWK), die Ausbildung zum Handelskaufmann sowie fundierte Kenntnisse im Marketing. Ergänzt wird dies durch das Studien aus Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre sowie durch zertifizierte Kenntnisse in Nachhaltigkeit, Prozessmanagement und Umweltschutzberatung.
Wir verbinden Handwerk, Industrie, Logistik, Reuse und Recycling zu einem gemeinsamen Verständnis verantwortungsvoller Wertschöpfung. Unsere Interessen liegen in der Verbindung von Praxis und Innovation, im Aufbau zukunftsfähiger Geschäftsmodelle und in der Entwicklung partnerschaftlicher Wertschöpfungssysteme, die wirtschaftliche Stärke mit ökologischer Verantwortung vereinen.
Marina Nuart
Beatrix Rose
Marie Rose
7 Gedanken die uns tragen.
01
Wirtschaftlich denken. Nachhaltig handeln.
Ökonomischer Erfolg und Ökologie schließen sich für uns nicht aus – im Gegenteil. Wer langfristig wirtschaftet, muss ressourcenschonend handeln. Deshalb schaffen wir Werte, die bleiben. Die UN-SDGs geben uns dabei Orientierung. Besonders prägen uns: faire Arbeit, nachhaltige Innovation, Ressourcenverwendung, Plastikvermeidung und Partnerschaften.
02
Achtsamkeit als Haltung.
Wir entscheiden nicht aus dem Bauch heraus – sondern bewusst. Achtsamkeit heißt für uns: hinschauen, zuhören, abwägen. Für Menschen. Für die Umwelt. Unser Blick gilt auch der Gesundheit. Für kommende Generationen. Diese Haltung trägt uns durch den Alltag – von der kleinsten Entscheidung bis zur großen Strategie.
03
Wenn es unseren Kunden und Umwelt gut geht, geht es auch uns gut.
Unser Maßstab ist Wirkung – nicht nur Wirkung nach außen, sondern auch Wirkung nach innen.
Deshalb kommunizieren wir transparent, verzichten auf Greenwashing entwickeln und nutzen ESG-VSME-Frameworks. So wird nachweislich sichtbar, wie wir wirtschaftlich handeln – und dabei Umwelt und Soziales mitdenken.
04
Wegwerfen war gestern – zirkulär ist die Zukunft.
Wir fragen uns: Warum fällt eigentlich so viel Müll an? Ja, Recycling ist wichtig – aber vorher kommt Wiederverwendung. Wir denken in Kreisläufen: Produkte reparieren, weitergeben, teilen.
So bleiben Ressourcen im Fluss. Und was zurückgeführt wird, muss auch nicht entsorgt werden.
05
Wir stehen zu wirtschaftlichem Erfolg.
Wir glauben an die Kraft des Wachstums der Menschheit. Finanzielle Unabhängigkeit ist kein Widerspruch zu unseren Idealen – sie macht sie möglich. Wir wollen Geld verdienen. Aber nicht zu Lasten anderer. Sondern so, dass wir gut leben und investieren können: in faire Bedingungen, gute Ideen und Lösungen, die morgen noch funktionieren.
06
Zwischen Beständigkeit und Aufbruch.
Wir wissen, wo wir herkommen – und sind bereit für Neues. Künstliche Intelligenz, Automatisierung, neue Tools? Ja, und wir setzen sie sinnvoll ein. Wissen, selbständiges Denken und kontinuierliches Lernen bleiben unsere Basis. Technologie ist für uns kein Ersatz – sondern ein Werkzeug das wir wertschätzend nützen.
07
Generationen verbinden. Perspektiven verschmelzen.
Erfahrung trifft Neugier – das ist unser Erfolgsrezept. Ob jung oder alt: Alle Perspektiven zählen.
Wir fördern Austausch unter den Generationen statt Trennung, Verständnis statt Vorurteil. Denn Zukunft entsteht, wenn Lebenserfahrung und neue Ideen nicht nebeneinanderstehen – sondern zusammenarbeiten.


_JPG.jpg)

