Sie haben zwei Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten:
Mehr Informationen?
So geht’s!
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass nur autorisierte Interessenten detaillierte Informationen zum OEKOPROTECTIVE COVER SYSTEM (OPCS) erhalten. Damit stellen wir sicher, dass alle Informationen gezielt, vertraulich und partnerschaftlich weitergegeben werden.
Die OPCS Wertschöpfungskette.
Mit OPCS-optimierten Gebinden erhalten alle Marktteilnehmer einen klaren Funktionsvorsprung. Bestehende Metall- und Kunststoffeimer werden zu wiederbefüllbaren Mehrwegbehältern, ohne Produktionslogiken zu verändern. So entsteht ein effizienter, ressourcenschonender Kreislauf, der Abfall vermeidet und die Wertschöpfung nachhaltig stärkt.
Warum bei uns das Handwerk im Mittelpunkt steht.
Echte Kreislaufwirtschaft entsteht nur, wenn sie in der Praxis funktioniert – dort, wo gearbeitet, entschieden und Verantwortung übernommen wird: auf der Baustelle, im Handwerk.
Der Handwerksbetrieb entscheidet, ob ein Gebinde als Wertträger zurückkehrt oder als Abfall endet.
Durch Farbeimer mit OPCS-Technologie bleibt für den Malerbetrieb alles wie gewohnt: Beschaffung, Tinting und Baustellenversorgung laufen weiterhin über die bestehenden Strukturen. Neu ist nur der Mehrwert – durch achtsamen Umgang mit dem Gebinde, die Rückholung restentleerter Eimer und ein Pfand- bzw. Bonussystem, das die Rückgabe belohnt.
Es entsteht keine teure und aufwändige Entsorgung restentleerter Eimer, kein Waschprozess Vorort, während jeder Rücklauf zum Wertbeitrag wird. So wird nachhaltiges Arbeiten wirtschaftlich attraktiv – und stärkt zugleich das Image des Handwerks gegenüber seinen Kunden.
Wir sind überzeugt: Wenn der Handwerker gewinnt, profitieren alle Marktteilnehmer. Mit OPCS wird das Handwerk zum Taktgeber einer nachhaltigen Wertschöpfung – effizient wie gewohnt, wertschöpfend wie nie zuvor.
OPCS: Reuse als höchste Stufe der Kreislaufwirtschaft.
Das OEKOPROTECTIVE COVER SYSTEM (OPCS) ist klar auf Wiederverwendung (Reuse) positioniert.
Es schützt das Gebinde, ermöglicht mehrfache Befüllung ohne Wasserverbrauch und bewahrt den vollen Ressourcenwert bei minimalem Energiebedarf. So bleibt Material im Umlauf, Wertschöpfung im Markt – und Nachhaltigkeit wird wirtschaftlich messbar.
OPCS = Reuse statt Recycling-Fixierung.
Wert erhalten statt verbrauchen.

Die fünf Stufen der Abfallhierarchie und wo OPCS ansetzt.
Nachhaltiges Wirtschaften beginnt mit der Frage, wie lange ein Produkt im Kreislauf bleibt. Die Abfallpyramide zeigt, welche Stufen der Ressourcennutzung wirklich Zukunft haben:
01
Abfallvermeidung
Am besten ist, wenn Abfall gar nicht entsteht.
02
Wiederverwendung (Reuse)
Produkte bleiben erhalten und werden erneut genutzt.
03
Recycling
Materialien werden zerstört und neu aufbereitet.
04
Verwertung
Energiegewinnung durch Verbrennung oder Kompostierung.
05
Beseitigung
Deponierung und endgültiger Ressourcenverlust.

Effizienz wie gewohnt. Nachhaltigkeit wie nie zuvor.
OPCS ermöglicht mehrfache Nutzung ohne aufwendige Reinigung und ohne Wasserverbrauch.
Das System verbindet ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz – und macht jedes Gebinde zum Wertträger, der Handwerk, Industrie, Logistik und Umwelt gleichermaßen stärkt. So entsteht echte Kreislaufwirtschaft: weniger Abfall, gesicherte Rohstoffe und volle PPWR-Konformität.
OPCS stärkt das Handwerk als Schlüsselakteur einer neuen, partnerschaftlichen Wertschöpfung.
Das OEKOPROTECTIVE COVER SYSTEM (OPCS) wurde entwickelt, um die Mehrfachverwendbarkeit bestehender Farbeimer zu ermöglichen und dadurch Abfall zu minimieren. Ein System, das Werte erhält – statt sie zu verbrauchen.
Das Lizenzmodell ist ein Reuse-basiertes System und macht bestehende Metall- und Kunstoffgebinde für Farben, Lacke und bauchemische Produkte wiederbefüllbar – ohne Änderung der Produktionslogik, sondern durch eine intelligente Erweiterung bestehender Prozesse. Das System kann flexibel an verschiedene Gebinde angepasst werden und ist für alle gängigen Größen auf dem Markt geeignet.
